Advanced search

Authors whose works are in public domain in at least one jurisdiction

List of works by Caroline Förster

"The most important legacy of Romanticism: mythical narratives are effective"

German article from Caroline Förster, 4/2024

Anno '23. Vorbemerkungen zum Heft und der Tagung im Mai 2023

german article from Caroline Förster, Janosch Förster, Mike Schmeitzner, Dresdner Heft 155

Demokratie als Maschine? Als Ingenieure 1989/90 Politiker wurden

german article from Caroline Förster, Dresdner Heft 140, 2019

Dresden 1848/49 – 175 Jahre Dresdner Maiaufstand

german article from Caroline Förster, Dresdner Heft 158

Elektromobilität? Machen wir seit 150 Jahren

German article from Martin Gawalek, Caroline Förster, Dresdner Hefte - Beiträge zur Kulturgeschichte 150, 2/2022

Erschütterungen – Kriege und ihre Folgen für Dresden

german article from Caroline Förster, Dresdner Heft 161

Local history online!

German open educational resource, Dresden 2023

Nicht Anfassen! Aufgaben und Alltag des Kampfmittelbeseitigungsdienstes Sachsen: Ein Gespräch über gefährliche Geschichten unter der Oberfläche

German article from André Mauermeister, Dresdner Hefte - Beiträge zur Kulturgeschichte 149, 1/2022

Open cultural data as an association project - the Dresden History Society in the Wikiverse

German blog post in saxorum.hypotheses.org, 2023

The Sound of Spoken Wikisource

German article in LIBREAS.Library Ideas #45, The Sound of Libraries, 2024

Theater als künstlerischer Forschungsprozess

German article from Anke-Jenny Engler, Sophia Keil, Dresdner Hefte - Beiträge zur Kulturgeschichte 148, 4/2021

Von einer, die auszog, Europa zu bauen. Interview mit Susanne Müller-Hübsch, Zweite Bürgermeisterin von Anderlecht

german article from Caroline Förster

Was heißt und zu welchem Ende studiert man Stadtgeschichte? Dresdner Studierende schreiben in den Dresdner Heften

German article from Caroline Förster, Andreas Rutz, Dresdner Hefte - Beiträge zur Kulturgeschichte 154, 2/2023

Zwischen Pest und Corona – Seuchen in Vergangenheit und Gegenwart

german article from Caroline Förster, Alexander Kästner und Mike Schmeitzner, Dresdner Heft 153

»Die Art, wie wir auf die Geschichte schauen, hat immer viel mit uns zu tun« – Interview mit Theo Jung

german article from Caroline Förster

»Geschichte ist alles« Interview mit Prof. Dr. Andreas Rutz und Dr. Alexander Kästner vom Institut für Geschichte der TU Dresden

German article from Caroline Förster, Andreas Rutz and Alexander Kästner 6/2023